Kalender-Boys April 2019
Jetzt ist es OFFIZIELL!
Wir sind die Kalender-Boys von April 2019 im Kalender der Volksbank Bühl zum 150-Jährigen Jubiläum.
04.12.2018
Der Tim ist jetzt das! Herzlichen Gückwunsch! Wir sind schon STOLZ auf DICH und das was du machst!
Dein Verein!
30.11.2018
Seid dem 23.09 ist unsere Neue Webseite Online und so sieht unsere Statistik aus mit 2.036 Aufrufen! Danke an EUCH alle.
01.11.-04.11.2018
3 Tage Tauchen! Wie geil war das denn!
Das war ein Wochenende mit viel Sonne, Tauchen, Fischen, Stickstoff und Freunden. Neue Freunde und alte Freunden hatten wir dabei und es waren nicht nur 2 Taucher am See!
Wenn ich mich so zurückerinnere. War mal ein Taucher im Verein krank, konnte der andere NICHT tauchen gehen! Seit 2 Jahren ist es ein Glück anders! DANKE an die TAUCHER des Vereins!
Wir hatten wieder viele „Schweine“ Karpfen (wegen der GRÖßE) am Karpfenbaum und Zander amZanderbaum. Wir haben mal die Spots so benannt, weil da immer die Fische stehen. Am Sonntag war die Sicht besonders gut und 1,6O€ Taucher und Paraglider waren total begeistert.
Jetzt muss ich mal WIRKLICH ein Lob an Tim (TL*) anbringen wie gut 1,60€ Taucher im Wasser liegt mit seinem Trockie bei 14 TG! Top! Sowie unser „NEUER“ Taucher, Paraglider war TOP für das 3 mal in Deutschland!
Respekt an die Beiden.
Am Samstag waren wir mit alten Bekannten tauchen am Directore Bay. Thilo war mit seinem Freund Jürgen dabei. Auf dieser Seite des Sees war es nicht so gut mit der Sicht aber weiter hinten an der Steilwand konnten wir wenigsten diese sehen. War aber schön, weil fast 1 Jahr ist es her das wir zusammen tauchen waren
FAZIT: 3 geile Tage mit SUPER Tauchern
Nicht zu vergessen Hucky und seine Frau, ähm Hund LOLA!
20.10.2018
Putztag mit Fassanstich und SCHWEREM Gerät
Ja es muss sein wie jedes Jahr, PUTZEN!!!
Aber wir waren ja viele dieses mal und so ging es schnell das wir grillen konnten bei schönem warmen Wetter.
Hier ein DANKE an die Helferchen:
Frau Raffaello, Abdi, Präsi, Arielle, Patrick S., Hörbuch Claus, Tochter von Hörbuch Claus, Familie Grisu, Wolf Gang und Officer Hadley.
Der Verein ist jetzt sauber, Winterfest und umgestellten! Gläsern. Sie sind jetzt wo anders!!!
Danke noch an Tim und Ulf für das Fass Alt Bier! Haben auch auf euch getrunken!
15.10.2018
Unsere Zentrale Botschaft als Taucher: Respektvoller Umgang mit Flora und Fauna!
Die Frage ist nicht, ob und wie schnell sich die Unterwasserwelt verändert, sondern wie wir die Zeit am besten nutzen, um uns darauf vorzubereiten, die Indikatoren zu bestimmen, zu beobachten und darauf einzuwirken!
Kein Gewässer gehört einem alleine. Keinem Tauchverein, keinem Angelverein, keiner Gemeinde, Ort oder Land. Es ist unsere aller Vermächtnis für die weiteren Generationen.
Gewässer müssen natürlich mancher Orts Geschütz werden als Rückzugsmöglichkeit für Tiere und Pflanzen. Das gilt genauso unter Wasser als Fischzonen oder Leich Zonen.
Was bringt es ein Gewässer für Taucher zusperren, aber Baden, Bootsverkehr und Angeln ist erlaubt?
Wir Taucher würden die Unterwasserwelt stören durch aufwirbeln von Sediment, durch Licht bei Nachttauchgängen, Lärm bei Equipment zusammenbauen und wir treten oft in „Massen“ auf. Tauchen ist ein Team Sport was öfters vergessen wird! Kein Tanzpaar kann ohne Partner tanzen, keine Fußballmannschaft beginnt das Spiel mit unter 11 Spielern, also treten Taucher als Paar oder mehrere zusammen auf.
Diese Argumente hören wir alle ständig. Also wird von behördlicher Sicht das Gewässer für Taucher gesperrt oder noch besser – erst wenn der Taucher bezahlt, darf der Taucher tauchen.
Jedoch frage ich mich dann:
-Wie wir als Taucher Fische beobachten können?
-Was für ganz tolle Videos oder Fotos es gibt mit Fischen?
-Wie Taucher in einem Fischschwarm verschwinden kann?
-Wie Fischen beim Nachttauchgang das Licht der Lampe ausnützt um zu Jagen?
Verbote oder besser Einschränkungen müssen an bestimmten Orten zum Schutz sein aber muss es gleich als Verbot sein oder das der Tauche zahlen muss? Es gibt andere Möglichkeiten der
Einschränkung zum Schutz von Gewässern:
-Zeitbeschränkung wann getaucht werden darf z.B. von 8-11 Uhr und von 16-18 Uhr
-Tagesbeschränkungen an denen getaucht werden darf z.B: Mittwoch, Donnerstag, Freitag zu Feiertagen der Region darf getaucht werden, aber am Wochenende nicht
-Monatsbeschränkung z.B. April -Oktober darf getaucht werden sonst nicht
-Bereich definieren, in die nicht getaucht werde darf
-Es darf nur mit einer bestimmten Brevetierung getaucht werden
-Taucher dürfen nur einen bestimmten Teil der Liegewiese benutzen
-Taucher dürfen nur vom Parkplatz aus tauchen
-Tauchereinstiegsstellen definieren etc.
Dies sind nur einige Beispiele zu den Einschränkungen für Taucher aber K E I N E Verbote!
Keiner kann sagen, wo ein See durch Taucher oder den Tauchsport kaputtgegangen ist- oder eben auch durch Badegäste, die ebenfalls in Massen auftreten und im Uferbereich zum Grund tauchen etc. Anders kann ich es nicht ausdrücken Was wir aber wissen, was einem Gewässer schadet sind:
-Umwelteinflüsse
-Einleitung von Schadstoffen
-invasive Arten die unsere Gewässer bedrohen (Schwarzmeergrundel, Amerikanischer Krebs…)
-Falscher Fischbesatz
-Zerstörung der Uferböschung
Seit 2016 beschäftigen wir uns als Verein mit Monitoring an Seen in unserer Region Baden-Württemberg. Seitdem haben wir:
Also wir wissen schon ein wenig über was wir sprechen. Wir alle, die das Wasser lieben können GEMEINSAM dazu beitragen, dass uns die Gewässer erhalten bleiben. Verbote nützen da garnichts und stiften nur Unmut. Gemeinsam, Hand in Hand mit Gemeinde, Stadt, Land, Badegästen, Anglern, Naturschützern, Landwirten und der Industrie haben wir eine Chance das auch die nächste Generation ihren Spaß und Erholung am Wasser haben und wir das seltene Gut Wasser noch länger zu unserem Überleben haben.
13.10.2018
Wir sind jetzt auch auf Instagram Link
06.10.2018 Abtauchen
Den Verein hat auch die Grippewelle erreicht aber trotzdem waren am 06.10.2018 drei Taucher und der „Scuba Bulli“ am See zum alljährlichen Abtauchen des TSVMB. Das Wetter war wunderbar und die Wassertemperatur von 17° im See war für die Jahreszeit zu warm. Die Sich war nie über zwei Meter, aber unsere Naturwissenschaftlichen Taucher konnten noch auf 9,3 Meter die Zerbrechliche Armleuchteralge nachweisen, also dringt noch genug Licht bis in diese Tiefe durch, sonst würde die Untere Makrophyten Tiefengrenze (UMG) weiter oben liegen. Daraus folgt, dass der See Trübteilchen hat und es doch bessere Sich gibt.
Abends trafen sich die gesunden sowie einige krank Taucher und Freunde zum gemütlichen Grillen und Fachsimpeln. Toll war, dass dieses Mal viele von unseren neuen Tauchern dabei waren. Respekt!
Nur weil wir Abtauchen haben heißt das noch lange nicht das die Saison vorbei ist und alles eingemottet wird. lm Gegenteil! Es ging schon am Sonntag weiter mit einem Gruppenführungslehrgang den unser Tauchlehrer Jeremias Eisner durch führte. Dabei lernten die Teilnehmer sich in Bezug auf Durchführung und Planung von Tauchgängen weiterzubilden. Ziel des Kurses war es, dass die Teilnehmer eine Tauchgruppe führen und den Tauchgang Planen können.
Auf eine tolle Tauchsaison 2019 und immer eine Hand voll Luft im Tank!
01.10.2018
Umstellung der Homepage
29.09.2018
Unsere Fahne, sie weht wieder!
28.09.2018
Neuer Gruppenführungslehrgang
Generelles:
Der Gruppenführung ist für ausgebildete Taucher geschaffen worden, die sich in Bezug auf Durchführung und Planung von Tauchgängen weiterbilden wollen. Es soll erreicht werden, dass der Kursteilnehmer selbständig Gruppen führen kann.
Voraussetzung für den Kurs ist CMAS*(Bronze) oder vergleichbar, min. 25TG und das Sonderbrevet Orientierung.
Der Kurs Gruppenführung ist auch Voraussetzung für die weitere Ausbildung zum CMAS**(Silber).
Treffpunkt:
Wir treffen uns am 07.10.2018 um 9Uhr direkt am Baggersee in Untergrombach und starten nach einer kurzen Theorieeinheit direkt mit den Tauchgängen.
Adresse ist:
Joß-Fritz-Straße
76646 Bruchsal-Untergrombach
Hier der Link auf Google Maps mit dem genauen Punkt.
https://goo.gl/maps/e4gpztuPT2A2
Ihr Fahrt die Joß-Fritz-Straße bis zum Ende, durch die Schranke und seht direkt im Wald den großen Parkplatz.
Mitzubringen:
– gute Laune
– Warme Kleidung
– für die Nasstaucher am besten eine Thermoskanne mit lauwarmen Wasser um sich zwischen den TG aufzuwärmen
– Kompass
– Tauchequipment was ihr für Tauchgänge im See benötigt
– Luft für 2-3 Tauchgänge
– Optional ein Campingstuhl. :)
– ggf. etwas zu Essen und zu trinken für euch selbst
Zu beachten:
– TTU sollte gültig sein
– Bitte plant euch den ganzen Tag für den Lehrgang ein.
Bitte meldet euch, ob ihr teilnehmen möchtet bei jeremias_eisner@gmx.de
Viele Grüße
Jerry
17.09.2018
Preisverleihung „Sterne des Sports“ 2018
Bühl, 17.09.2018
Volksbank Bühl ehrt zum 13. Mal Sportvereine für soziales Engagement.
Der Tauchsport Verein Mittelbaden e.V. und Bühler Boule-Club e.V. erhalten den „Großen Stern des Sports“ in Bronze 2018.
Bühl. Auch in diesem Jahr hat die Volksbank Bühl wieder Sportvereine aus der Region eingeladen, sich mit ihren Projekten im sozialen Bereich um die Auszeichnung „Sterne des Sports“ zu bewerben. Zur Preisverleihung im Beratungscenter in Bühl begrüßte Vorstand Marco Feit zahlreiche Vertreter der teilnehmenden Vereine und sprachen ihnen ihren besonderen Dank aus: „Wir brauchen Menschen wie Sie, die sich ehrenamtlich einbringen und für die Vereinsarbeit stark machen für ein gelingendes Miteinander vor Ort. Dafür ein herzliches Dankeschön an Sie alle,“ so Marco Feit. Belohnt wurde dieser besondere Einsatz für die Gemeinschaft an diesem Tag mit zwei großen bzw. zwei kleinen Sternen des Sports in Bronze sowie insgesamt 3.900 Euro für die Vereinskassen. Darüber hinaus qualifiziert sich ein Sieger (Bühler Boule-Club e.V.) für den Landeswettbewerb um den Silbernen Stern des Sports und ggfs. für den Bundeswettbewerb um den Goldenen Stern des Sports.
13 Vereine der unterschiedlichsten Sportarten aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Bühl hatten sich auf lokaler Ebene mit ihren Projekten um die „Sterne des Sports“ beworben, die von den deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund vergeben werden.
Der mit 1.000 Euro dotierte lokale Große Stern des Sports in Bronze und damit der erste Platz geht in diesem Jahr an zwei Vertreter aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Bühl. Zum einen an den Bühler Boule-Club e.V. und zum anderen an den Tauchsportverein Mittelbaden e.V. Beide Projekte haben bei der Abstimmung die höchste Punktzahl erhalten. Ausgezeichnet wurden die Projekte „Inklusion geistig und körperlich eingeschränkter Menschen in den Vereinsalltag des Bühler Boule-Clubs“ und „Tauchen für den Naturschutz“. Der Bühler Boule-Club organisierte im Sommer 2017 Turniere zur Eingliederung beeinträchtigter Menschen in den Verein. Auch der Tauchsportverein Mittelbaden e.V. erhält den Großen Stern für das naturwissenschaftliche Forschen in der Unterwasserwelt in unserer Region.
Des Weiteren vergab die Jury jeweils einen kleinen Stern des Sports in Bronze und ein Preisgeld von 500 Euro an den Tennisclub Bühl e.V. zur Förderung tennissportlicher Aktivitäten im Großraum Bühl und den Turnverein Lauf 1920 e.V. für das Projekt „Kindergerechten Turnunterreicht“.
Neben den genannten siegreichen Clubs konnten sich auch alle anderen teilnehmenden Vereine über einen Zuschuss in Höhe von je 100 Euro freuen.
Die Volksbank Bühl ruft seit 2006 jährlich ortsansässige Vereine zur Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ auf. Bislang haben sich über 63 Vereine mit über 130 verschiedenen Projekten beworben. Die Volksbank Bühl hat bislang Preisgelder in Höhe von 34.800 Euro ausgeschüttet.

15.09.2018
Fotoshooting, S&B, Tauchen, Brunch. Alles RICHTIG gemacht am Wochenende!
War das wieder ein Wochenende von allem etwas. Freitag, NATÜRLICH quatschen im Verein und Besprechung was am Wochenende abgeht.
Am Samstag? 9 Uhr im Verein treffen um das Equipment zusammen zu stellen und dann…. Nein, nicht zum Tauchen, sondern zu Fotoshooting mit
Jan Reiff
http://www.janreiff.com/JAN_REIFF/CINEMATOGRAPHY.html
https://www.facebook.com/jan.reiff.39
um Fotos für den Volksbankkalender 2019 zu schießen. Eine Stunde dauerte das Shooting! Wir haben noch nie so viel Luft geatmet ohne zu tauchen! Es hat aber ungeheuren Spaß gemacht und auf die Fotos von Jan der echt TOP war, sind wir mal gespannt! Danach war unser Officer Hadley und die anderen total fertig. Tauchen ging dann nicht mehr also, ausruhen im Verein. Falsch gedacht!!! mit Ausruhen. Wir bekamen einen Anruf das einer junge hübsche Frau ihr Handy an der Steganlage ins Wasser gefallen ist. Also Suchen & Bergen. In 25 Minuten waren wir am Bergungsort, Sichtung, Besprechung, Markierung gesetzt, anrödeln, Tauchen, Bergen! War TOP und Präzise Bergung! Sonntag dann 8 Uhr Verein zum Tauchen mit 1,60€ Taucher, Tim und Officer Hadley. Danach machte PC-Schmiede einen schönen Brunch im Verein der bis in den späten Nachmittag ging!
Wir haben alles RICHTIG gemacht über das Wochenende!
13.09.2018
„Unser Problem“ ist das Problem von allen Tauchern in unserer Region!
Bühler Sportausschusssitzung am 13.09.2018 im Clubhaus des TC Bühl.
Bei dieser Sitzung war der TSVMB dieses Mal doppelt vertreten. Unser Präsi und Officer Hadley nahmen an der Versammlung am 13.09.2018 im Clubhaus des TC Bühl teil. Natürlich sind solche Veranstaltungen nicht gerade aufregend und manchmal langatmig, aber sie sind notwendig und eine gute Plattform andere Vereine kennen zu lernen, deren Erfolge und Nöte.
So konnte sich unser Officer Hadley nicht zügeln unser Problem bei der Sitzung vorzubringen. „Unser Problem“ bezieht sich nicht nur auf unseren Verein, sondern „Unser Problem” ist das Problem von allen Tauchern in unserer Region! Hadley sprach das Problem an, dass immer mehr Seen in unserer Region für die Taucher geschlossen werden oder noch besser, erst wenn dafür bezahlt wird, darf Taucher tauchen! Dies wurde an einigen Beispielen erläutert (Wacholderrain, Leutesheim, Grauelsbaum…). In Baden-Württemberg sind im Zuge der Industrialisierung mehr als 600 Baggerseen entstanden. Ein Großteil davon liegt in der Oberrheinebene, teilweise mit Anbindung an den Rhein. Einige Baggerseen sind noch in Betrieb, der andere Teil wird für die Bevölkerung als Naherholungsgebiet oder ausschließlich als Anglersee genutzt. Insgesamt gibt es 4.500 Stehgewässer in Baden-Württemberg. Officer erläuterte die Verschiebung, wenn immer mehr Seen für den Tauchsport gesperrt werden, würden sich die Taucher auf die Seen konzentrieren, wo das Tauchen noch erlaubt wäre. Würde die Anzahl der See immer mehr sinken, würde das natürlich kein See aushalten und so müssten auch diese mit einem Tauchverbot belegt werden. In der Darstellung wurde auch auf das Verhältnis Angler Taucher eingegangen. Der TSVMB konnte da nichts Negatives berichten so wie es weit verbreitet ist. Officer gab an, das der TSVMB mit den Angelvereınen, Moos, Altschweier, Lichtenau, sowie Grauelsbaum in Verbindung stehen. Es ist keine innige Freundschaft, jedoch ein Informationsaustausch. Viele der Teilnehmer waren darüber erstaunt was an unseren Seen so vor sich geht, vor allem da die meisten an den Seen schwimmen gelernt haben oder deren Kinder. Hier zeigt es sich, dass wir Taucher doch mehr an die Öffentlichkeit gehen MÜSSEN! Bei den Veranstaltungen des Sportausschusses sind auch immer die Vertreter der Stadt Bühl anwesend, was zeigt dass der Stadt die Vereine und das Vereinsleben sehr wichtig ist. Diesmal war auch die Stadt doppelt vertreten durch den Oberbürgermeister H. Schnurr und den Bürgermeister W. Jokerst. OB Schnurr bot sich gleich an, das Thema beim nächsten Treffen mit den Vertretern der Südschiene aufzugreifen (siehe Artikel am Ende). Darüber sind wir als Verein und vor allem als Taucher sehr dankbar. Wir werden am Ball bleiben und euch berichten weil:
Unser Problem ist das Problem von allen Tauchern in unserer Region!
05.09.2018
Die Dynamik eines Vereins oder besser :
Durchhalten und dann in vollen Zügen genießen!
Der Tauchverein plätschert so die letzten Jahre vor sich hin – man versucht immer wieder Vieles um die Mitglieder und andere zum Tauchen zu animieren. Die Mitgliederzahlen gehen zurück und die, die mit Herzblut im Verein dabei sind denken: Lohnt sich das alles, wenn bei allen Bemühungen NICHTS oder nur sehr wenig dabei herauskommt?
Vor dieser Frage standen wir auch im TSVMB!!!Und dann kam das Jahr 2018.
Wieso? Warum? Wir haben nichts anders gemacht, aber dieses Jahr ist es im Verein wie schon sehr lange nicht mehr.
Die Taucher gehen TAUCHEN – auch die, die schon seit Jahren wenig getaucht sind! Es sind nicht nur 2 oder 3 Taucher am See von uns, sondern 5-8-10 oder noch mehr. Es wird Samstag und Sonntag getaucht und dann sogar 2 Tauchgänge an EINEM Tag! DieTrockenstange für das Equipment im Verein ächzt unter der nassen Last.
Samstag und Sonntag wird zum Abschluss des Tages im Verein gegrillt und nicht nur für 2 Leute…..
Unser Getränkehändler schaut jetzt öfters bei uns vorbei und hat mehr zu tun – na, wenn der das schon merkt, dann muss ja was dran sein!? Unsere Tauchlehrer Tim und Tom haben so viele Tauchkurse wie lange nicht und es hört nicht auf… es gibt bereits welche die langfristig geplant sind.
Was aber bei dem allen nicht vergessen werden darf – der Kompressor LÄUFT!
Also keine Ahnung warum so eine Dynamik auf einmal im Verein ist – aber es ist wunderschön!
Für alle Vereine: Gebt die Hoffnung nie auf! Vereine und vor allem das Vereinsleben ist sehr wichtig für viele. Ich weiß von was ich rede, der TSVMB ist für viele von uns, wie eine Familie! Daumen hoch und gebt nicht auf!
Euer Officer Hadley!
26.08.2018
Back to Basic Modul II
2 Tarieren: vorher, richtiges Gewicht einstellen (leeres Jacket, eingeatmet, Wasser auf Augenhöhe)
– Schweben auf einer Tiefe
– Schweben auf einer Tiefe + Veränderung des Gewichtes
– 2 Taucher schweben gegenüber auf einer Tiefe
– 2 Taucher schweben gegenüber auf einer Tiefe und geben sich ein Bleistück hin und her
16.08.2018
Pressebericht BT & ABB
11.08.2018
Back to Basic !
Zurück an den Anfang hieß es am Sonntag im Schwimmbad Bühl für die Taucher/innen des
Tauchsportverein Mittebaden e.V. (TSVMB). Dieser veranstaltete zum ersten Mal für seine Mitglieder diese ganz besondere Serie von Tauch-Aufbaukursen. Diese Kurse teilen sich in 5+1 Abschnitte auf, die modular aufgebaut sind in Basic, Advanced +Trockentauchen Skills (Übungen).
Hier werden die Taucher/innen bis zur Perfektion in den Skills unterwiesen. Das bedeutet für jeden der Teilnehmer/innen hartes Training, Buddyarbeit und Disziplin, so Tauchlehrer Till Holzheuer (VEST, TL*), der diese Kurse durchführt. Hier geht es darum, sein Tauchequipment und seine Fähigkeiten beim Tauchen zu verbessern, erklärt Till. Je besser ein Taucher seine Tarierung und Equipment beherrscht, umso weniger stört er die unter Wasser Flora und Fauna. Die Übungen werden von Till Holzheuer vorgemacht und von den einzelnen Teams solange geübt, bis Till das OK-Zeichen unter Wasser gibt, dass die Übung den Erwartungen entspricht. Hier kam so manch einer an seine Grenze und es zeigte sich, das einige hier und da doch noch kleine Schwierigkeiten hatte.
Nach dem Kurs sah man in den Gesichtern der 10 Teilnehmern wie geschafft jeder war.
Das 1 ½ stündige Training im Wasser schlaucht jeden Taucher. Für das Gruppenfoto jedoch
nahm sich jeder zusammen und zeigte sich von seiner besten Taucherseite!
Diese wichtigen Trainingseinheiten sind nur DANK der Bereitschaft der Geschäftsleitung des Schwarzwaldbads Bühl möglich. An dieser Stelle einen großen Dank vom TSVMB.
Bald kommen unsere Taucher aus Curacao wieder zurück zur Heimatbasis TSVMB. Wir haben noch nicht viel von ihnen gehört aber Tauchgänge haben sie viele gerissen und tolle Bilder, Videos haben sie gemacht. Kommt gut nach Hause und wir sind gespannt auf eure Berichte!
08.07.2018
Tauchgangsplanung mit unserem TL – Tim
25.06.2018
OK! ALSO…….
Letztes Wochenende habe ich ja schon gedacht, WAS geht den hier ab im Verein. F Ü N F Taucher gehen mal so tauchen und dann noch die Ausbildungsgänge von unseren Tauchlehrern. Das hat mich schon gefreut und ich dachte!!! Das ist ja nicht zu toppen!
FALSCH GEDACHTI
Wenn wir mal zurückblicken wie es die letzten Jahre war! Wer war regelmäßig tauchen von unseren Mitgliedern. Zwei vielleicht auch drei. Zum An oder Abtauchen waren auch mal mehr dabei, wenn es die Events überhaupt gab. Ich meinte jetzt das tauchen. Party gab es immer!
So ging es Jahr für Jahr und irgendwie kommt mir das jetzt so vor, als ob unser Verein in einen Dornröschenschlaf gefallen ist und jetzt werden alle laaaangsam wieder wach! Was war am Wachende los, wirst du dich fragen? OK, das erzähle ich dir! Es ging Freitag los oder besser gesagt schon letzte Woche. Da war es klar, das am Sonntag getaucht wird. Dann kam am Freitag unser Hörbuch Claus und fragte: Samstag tauchen? Sofort haben sich auch 2 Taucher gefunden! Nächste Frage war von Claus: Zwei Tauchgänge am Samstag? He, wann haben wir mal an einem Tag 2 Tauchgänge gemacht? Das ist schon laaaaaange her.
Am Samstag dann Treffen 8 Uhr im Verein. Es wurde dann eine neue Einstiegsstelle erkundet und der HAMMER waren zwei Zander die auf einem Baum lagen und sich nicht an den Tauchern störten. Hechte wurden beobachtet und v i e I e Jungfische. Sichtwelten von 1 bis 20m gab es. Es waren 2 Hammer Tauchgänge!
Am Sonntag dann VIER Taucher mal einfach so am Sonntag! Auch hier ein Hammer Tauchgang und der war lang und kalt! Du fragst dich warum ich das schreibe?! Seit Jahren bin ich schon in diesem Verein. Es gab Höhen und Tiefen und Abgründe, doch die letzten Jahre „blubberte“ das alles vor sich hin. Der Verein ist Toll und auch die Taucher und Freunde sind etwas Besonderes für mich. Nur wir sind ein Tauchverein und das kam doch ein wenig zu kurz das TAUCHEN. Aber seit diesem Jahr ist das wie früher! Es wieder in Gruppe getaucht, es geht sehr viel in der Ausbildung, es wird wieder am Freitag viel über tauchen geredet und getaucht und ab und zu kommt auch der oder die am Sonntag einfach mal so in den Verein. Das ist alle Toll von EUCH!
Also, früher schrieb „Man“ das so, doch nun mein ich das auch so und ich FREU mich drauf!
Auf eine GEILE Tauchsaison 2018 mit EUCH allen!
18.06.2018
Leute ich bin sprachlos!!!!!
Was war das für ein Wochenende für den Verein! Soooo viel ging schon lang nicht mehr!!!
Freitag war wie immer! Doch dann kam Wolf Gang und hat Tool Tim selber gemacht!
Samstag Orientierungskurs! Parallel neuer CMAS Bronze Kurs und am Nachmittag weiterführender CMAS Bronze Kurs.
Sonntag TAUCHEN mit 5 Tauchern. F Ü N F! Was für eine Zahl! Das hatten wir schon laaaaang nicht mehr das einfach so
F Ü N F vom Verein tauchen gehen!
Aus gesundheitsgründen sind noch am Sonntag ZWEI weiterführende CMAS Bronze Kurse ausgefallen.
Wie schon vor zwei Wochen geschrieben
ES GEHT WAS IM VEREIN!
Wir sind STOLZ auch euch!
16.06.2018
Orientierungstauchgang bei guter Sicht! Denn wie sagte einst, ein Berühmter Mann vom Tauchzentrum-Geiseltal: Du hast den See, Du hast das Wrack im See, Du hast die Peilung im See zum Wrack, Du brauchst KEINE Sicht! ER hat RECHT!
Hast DU den Kurs! Kennst DU den Weg! ER hat RECHT!
09.06.2018
Erster Bosch Schnuppertauchkurs in Bühl
7 Boschmitarbeiter schwerelos im Wasser
lm Schwarzwaldbad Bühl haben 7 Boschmitarbeiter das Gefühl erleben, schwerelos im Wasser zu schweben. Wir als Tauchsportverein Míttelbaden e.V. (TSVMB) versetzte die angehenden Taucher Unterwasser in die Schwerelosigkeit.
02.06.2018
Griechischer Abend im Verein!
Kostet fast gar nix!
Das Land von Herkules, Odysseus, Heron von Alexandria, lsokrates, Aphrodite
und ihren Gespielinnen den Sirenen!
Unsere Michi organisiert mit ein paar Mitgliedern aus dem Verein und ein paar
Original Griechen diese Party.
Es wird geben: Gigantes, Tirosalata, Tsatsiki, Feta, Bifteki, Gyros, Melitzana,
Spitzopaprikana, …………
Retsina & Ouzo für unsere BESTEN Freunde!
Bei Sirtaki und geilem Essen haben wir es uns gut gehen lassen.
Danke an Lomi und unseren originalen Griechen für den tollen Abend mit Freunden!
Es war ein TOLL mit EUCH ALLEN!
02.06.2018
Seit wann hat es sowas im Verein mal wieder gegeben!? KEINER konnte sich daran erinnern! Am Samstag kam es dazu, dass ZWEI Gruppen von Tauchern, unterschiedlich voneinander, tauchen waren!!!
ZWEI GRUPPEN!!!
Der Verein ist STOLZ auf die jetztige Dynamik im Verein!
09.06.2018
Erster Bosch Schnuppertauchkurs in Bühl
7 Boschmitarbeiter schwerelos im Wasser
lm Schwarzwaldbad Bühl haben 7 Boschmitarbeiter das Gefühl erleben, schwerelos im Wasser zu schweben. Wir als Tauchsportverein Míttelbaden e.V. (TSVMB) versetzte die angehenden Taucher Unterwasser in die Schwerelosigkeit.
04.05.2018
Hast DU noch etwas zu basteln? Dann …..
26.01.2018
Tauchfilmabend im Verein,
Diving into the unknown
Am 26.01 um 20:15 Uhr zeigen wir den Film. Wenn du Lust hast, komm vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Zu essen gibt es auch eine Kleinigkeit!
Weiter Chonikjahre
2018