24.11.2019
TOP! Wir haben uns VERBESSERT!!! D A N K EUCH!!!
Hier mal eine Statistik über den Stellenwert von NAWITA in Google und auf der TSVMB Homepage die Top Beiträge die am meisten geklickt wurden 2019.
Tauchen für den Naturschutz
In Google eingeben: Tauchen für den Naturschutz, Ungefähr 638.000 Ergebnisse
ERGEBNISS: dann sind wir auf Seite 6, Platz 9
VERGLEICH: zur letzten Statistik sind wir gleich.
In Google eingeben: Tauchen für den Naturschutz
Filtern: Tools, Beliebige Zeit, Letztes Jahr
ERGEBNISS: dann sind wir auf Seite 1, Platz 5!!!
VERGLEICH: zur letzten Statistik haben wir uns um 3 Plätze verbessert
Naturwissenschaftliches Tauchen
In Google eingeben: Naturwissenschaftliches Tauchen, Ungefähr 288.000 Ergebnisse
ERGEBNISS: hier belegen wir auf Seite eins die ersten 4 Plätze
VERGLEICH: zur letzten Statistik sind wir gleich.
Statistik Aufrufe auf der Homepage www.tsvmb.de
- Mitgliedschaft
- Tauchvideos
- Vereins-Kurz-News
- Naturwissenschaftliche Tauchgänge detailliert
- Unterwasserbilder
017/01/T006-NA1999-Datenerfassen
Riesenbaum vermessen
Am 23.11. gehen wir dran was von unserer Sektionsgruppen-Agenda abzuarbeiten Link…..
Es geht um die Vermessung des RIESEN Baums an der Rosenbucht. Diesen hatten wir letztes Jahr gefunden als wir diesen Einstieg entdeckten. Wir haben bei uns in den Baggerseen schon viele Bäume im Wasser gesehen, ABER in der Größe war das auch für uns neu.
Das NAWITA-Team wird unterstützt vom Explorer-Team. Das Explorer-Team hat die Aufgabe die Sprungschicht abzutauchen, Aufnahmen zu machen und die weiter Entwicklung unterhalb der Sprungschicht zu erkunden und zu dokumentieren Link….. .
Das NAWITA-Team vermisst den Baum. Zusätzlich suchen wir nach Süßwassermoostierchen. Durch die Sichtung von Fotos haben wir auf 3 Fotos gesehen das wir im See nur in der Rosenbuch ein Vorkommen 2018 hatten. Dies hat keiner von uns mitbekommen. Jetzt wollen wir danach schauen.
+++Die Süßwassermoostierchen bilden eine Klasse der Moostierchen (Ectoprocta oder Bryozoa), die im Gegensatz zu allen anderen Klassen dieses Tierstammes ausschließlich im Süßwasser (limnisch) vorkommt. Diese in der Systematik als Phylactolaemata bezeichnete Klasse umfasst nur eine einzige Ordnung, die Plumatellida, mit fünf Familien. Die Phylactolaemata werden bisweilen auch als Lophopoda bezeichnet.
Bau
Die Süßwassermoostierchen sind meist in stehenden Gewässern zu finden, sei es als Überzug auf Steinen, an der Unterseite von See-und Teichrosenblättern oder auf ins Wasser hängenden Zweigen. Von den über 5000 rezenten Arten der Moostierchen, die insgesamt bekannt sind, gehören nur rund 74 zu den Süßwassermoostierchen, von denen 19-20 in Europa heimisch sind. Die neuesten in Europa (Italien) entdeckten Arten sind: Plumatella vaihiriae, bisher nur aus Tahiti, Hawaii, Nordamerika, Argentinien und Thailand bekannt, sowie Plumatella viganoi.
Die Zooecien bestehen nicht wie bei den marinen Moostierchen aus Kalk, sondern aus Chitin verschiedener Konsistenz. Dadurch können die Kolonien gallertige oder krustenartige Überzüge bilden, manchmal sind auch verzweigte Formen zu finden. Bei manchen Arten können die Kolonien bis zu über 1 kg schwere Klumpen bilden. Die Süßwassermoostierchen sind an den Wechsel der Jahreszeiten angepasst, indem sie im Herbst Dauerstadien (Statoblasten) bilden, die der Überwinterung dienen.+++
24.09.209
Hier mal eine Statistik über den Stellenwert von NAWITA in Google und auf der TSVMB Homepage die Top Beiträge die am meisten geklickt wurden 2019.
Tauchen für den Naturschutz
In Google eingeben: Tauchen für den Naturschutz, Ungefähr 476.000 Ergebnisse
ERGEBNIS: dann sind wir auf Seite 6, Platz 9
In Google eingeben: Tauchen für den Naturschutz
Filtern: Tools, Beliebige Zeit, Letztes Jahr
ERGEBNIS: dann sind wir auf Seite 1, Platz 8
Naturwissenschaftliches Tauchen
In Google eingeben: Naturwissenschaftliches Tauchen, Ungefähr 283.000 Ergebnisse
ERGEBNISS: hier belegen wir auf Seite eins die ersten 4 Plätze
In Google eingeben: Naturwissenschaftliches Tauchen
Filtern: Tools, Beliebige Zeit, Letztes Jahr
ERGEBNISS: hier belegen wir auf Seite 1, die ersten 2 Plätze
Statistik Aufrufe auf der Homepage www.tsvmb.de
- Tauchvideos
- Mitgliedschaft
- Unterwasserbilder
- Naturwissenschaftliche Tauchgänge detailliert
- Vereins-Kurz-News
23.09.2019
Noch 3 Tage für uns bis zur InterDive https://friedrichshafen.inter-dive.de/
Zu wem wollen WIR:
Kallweit GmbH Halle B5, Stand 108 www.kallweit.de
OmniSub Halle B5, Stand 413 www.omnisub.com
heinrichs weikamp Halle B5, Stand 200 heinrichsweikamp.com/
GeNies GmbH Halle B5, Stand 316 www.uwf.de/HubSys Airtec GmbH www.hubsys-airtec.de
FINN SUB s.r.o. Halle B5, Stand 319 www.finnsub.com
High Tech Diving Foyer Ost, Stand F17 Tek-diver-shop.de
Mischgastauchen.de www.mischgastauchen.de
Lexi&Bö Halle B5, Stand 518 ww.lexibo.com
Natürlich müssen wir auch noch zu …
Nautic Team Gozo www.nauticteam.com/
ProRecTec www.prorectec.com/
Sea Sheperd Deutschland gGmbH Foyer Ost, Stand F24 www.sea-shepherd.de
SHARKPROJECT Germany e.V Foyer Ost, Stand F1 www.sharkproject.org/
Tauchakademie Bodensee Halle B5, Stand 317 www.tauchakademiebodensee.de
Und nur noch 7 Tage bis wir nach ELBA fahren zu OmniSub www.omnisub.com
Wir sehen uns auf der InterDive und danach auf ELBA!
30.-01.06.2019
Das waren TAUCH TAGE letzte Woche!
Donnerstag, Freitag, Samstag=TAUCHEN, Großer Besuch im Verein, Entspanntes und verrücktes Tauchen.
Donnerstag Taucher am See: 5 Tauchgänge: 1 Labello P. war am Donnerstag mit den Jungs „Schwerelos” Tauchen. Verrücktes, liebes Huhn. Dent. Max war auch wieder dabei und fand es wieder einmal toll, auch trotz, trotzdem Labello P. „Aussetzer“ Unterwasser. Mal sehen ob wir ihn wiedersehen?! ich tauche gern mit dieser Frau!
Freitag
Taucher am See: 4
Tauchgänge: 2
Stickstoff Flipper (die Schwester vom Officer Hadley) war jetzt ENDL|CH mal wieder tauchen! Nach laaanger Auszeit vom Tauchen ist S l E wieder da und sie hat nichts verlernt! Sie kann’s noch, auch mit Trocki. Officer Hadley war seit 2001 nicht mehr mit ihr tauchen und beide kamen zusammen mit einem großen FETTEN Grinsen aus dem Wasser! OH Geschwisterliebe! Frank war auch mal wieder im Wasser und bei ihm hat es auch geklappt. Chrish hat eine neue Krebsansammlung im See entdeckt! Grillen im Verein war lecker mit Thüringer Bratwürsten und Bornsenf. Der Osten war mal wieder stark vertreten!
Taucher am See: 7
Tauchgänge: 2
Wir haben einen neuen im Verein. Unser Dipl, Dappel, Watcher, Prof., Biooge Chrisch ist jetzt Vereinsmitglied. TOP! Er war mit Scooter am, im Wasser. Das/der ging aber nach hinten los im wahrsten Sinne des Wortes! Da müssen wir noch helfen!
FAZIT: Tolle Tauchgänge, Tolle Taucher, Tolle Leute! Toller Verein!
26.-27.04.2019
War das ein Wochenende wie schon lang nicht mehr im TSVMB!
Am Freitag war fast der halbe Verein im Verein. 17 Leute waren wir! Soviel sind wir bei machen Veranstaltungen nicht! Bin gespannt wie es dieses Jahr weitergeht. Wir sind ja jetzt ENDLICH wieder ein paar Taucher mehr!
Es ging gleich los mit Freitag TAUCHEN!
Ich wollte mit 2 Leuten tauchen und bekam krankheitsbedingt 2 Absagen aber dann kam unser B Seal zum „Flaschenfüllen“ mit Tauchequipment. War ein schöner Tauchgang und der Auftakt für den Tauchgang am Samstag!
lm Verein war dann abends Toll Time und einige hatten auch etwas zum schrauben und zu basteln. War ein schöne Runde zum Quatschen und zum Besprechen der nächsten Tauchveranstaltungen und Tauchgänge.
Am Samstag standen dann 2 Tauchgänge auf dem Plan. Wir trafen uns 9 Uhr im Verein und dann ging es auch gleich los. Hier merkte man das eingespielte Team wieder. Dieses Mal wollten wir nur TAUCHEN und nichts anderes! Keine Pflanzenbestimmen und Krebse vermessen…
Ich kann nur eins sagen.
Es war der BESTE Tauchgang dieses Jahr für uns drei! Danke an Labello P. und Hucky für diesen Tauchgang.
Wir hatten unten eine Bombensicht von ca. 10m und haben auch ein neues Loch gefunden! Wo auch immer das war. Wir müssen das wiederfinden!
Der zweite Tauchgang war dann mit dem Limnologischen Verein KA
https://www.nwv-karlsruhe.de/Arbeitsgemein/AG_Limnologie/AG_Limnologie.html
zum Torfstechen. Wir konnten uns darunter kaum was vorstellen. Die Truppe ist schon Krass drauf mit ihrem selbstgebastelten Bohrkernequipment!
Wir waren richtig sprachlos. Wir wurden herzlich begrüßt von der Gruppe. Norbert klärte uns erst einmal auf, was es mit dem Torstechen auf sich hat. Hier geht es darum, die konservierten Pollen und Samen aus dem Torf zu filtern und später dann zu Bestimmen. Das ganze Equipment dazu haben sich die Jungs selber ausgedacht und zusammengebaut, weil es dazu nichts gibt auf dem freien Markt und die Jungs sind erfindungsreich und krass drauf! Alle älter, alle Tauchbegeistert! Hier spürt man die Erfahrung von 1.000 senden von Tauchgängen!
Wir konnten da nicht groß mithelfen, weil das Team ist so gut eingespielt das wir als Rookies da nur gestört hätten aber wir durften die Flaschen an den See tragen und unter Wasser zuschauen. An Land lagen die Pressluftflaschen mit dem der Druckluftschlagschrauber angetrieben wurde, der den Bohrkern in den Torf rammte. Das war ganz schön laut unter Wasser.
Später erkundeten wir den See für uns und ließen die anderen weiterarbeiten.
Nach getaner Arbeit gab es Kaffee, Kuchen und leckeren Schnaps (zum Aufwärmen).
Krasser Verein! Interessantes Equipment! Interessantes Thema!
Wir werden jetzt bei unseren Tauchgängen auch auf Torfschichten acht geben und dies dem Verein melden.
23.01.2019
Unser Fazit von 4 Leuten, Boot 2019… Ernüchternd dieses Jahr.
Wir waren dieses Jahr leider nur einen Tag in Düsseldorf auf Der Boot. Die Jahre davor waren wir mehrere Tage und es war immer toll, interessant, lustig und feucht. Dieses Jahr fanden wir alle das gar nicht. Halle 3 wie immer alles ums tauchen.
Was gab es alles?
Die großen waren wie immer vertreten MARES, Aqua Lung; BTS, VDST….
Sehr viele Reiseveranstalter, große sowie kleine und wenn ich sage viele waren es mehr als die Jahre davor.
Viel kleine Tauchequipment Hersteller haben aber gefehlt. Leider!
Inkompetenz und Unfreundlichkeit habe wir erlebt. Das Beste habe ich erlebt am Stand von Suunto. Ich habe einen Suunto Computer (Cobra) als Backup und ich bin von der Funktion Lesezeichen(Memo-Zeichen) was nur Suunto hat, total begeistert und ich kennen keinen Tauchcomputer der diese Funktion hat! Nun frage ich am Stand von Suunto ob die neuen Computer diese Funktion haben. Einfache Frage, noch nicht mal tief Technisch! Der Fachmann am Stand konnte mir darauf KEINE Antwort geben. Kein Thema, kann „Fachmann“ ja mal nachschauen. NEIN! Aussage vom „Fachmann“: Er weiß es nicht genau aber er glaubt schon, bestimmt…. Egal, ICH schreibe jetzt Suunto direkt an!
Wir hatten auch tolle Gespräche und trafen alte Bekannte aber dieses Jahr übenwiegte das negative.
Unser Beschluss hat sich jetzt verstärkt nach Friedrichhafen zu gehen zur InterDive vom 26.-29.09.2019 https://www.inter-dive.de
und dort mal zu schauen.
Wir werden berichten!
Nächstes Jahr werden wir wieder auf Der Boot sein. Mal sehen wie es dann ist.
Wir hoffen BESSER und nicht so „Un-Sexy“ (KRDD) wie dieses Jahr!
08.01.2019
Die Pendler der Meere – Mit U-Boot und Tauchflasche auf Spurensuche im Ozean
Vortrag im Naturkundemuseum
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein Naturwissenschaftliche Verein Karlsruhe e.V. Uli Kunz informierte uns über seine Projekte die er Weltweit durchführt. Anschaulich mit Bildern und Video tauchten ab in Tasmanien, Grönland, Walchensee, Tasiilag …..
Für uns vom Tauchsportverein war die Veranstaltung sehr interessant vor allen mit dem Augenmerk der Veränderung des Klimas in der Vegetation.
Wir sind schon am Schauen das wir auch zu einer der Veranstaltungen fahren die Uli mit Greenpeace organisiert.
Weiter hin sind wir sehr gespannt auf weiter Vorträge.
Viel Erfolg bei seinen Projekten wünschen wir Uli Kunz
https://kunzgalerie.de
https://www.greenpeace.de/leidenschaft-ozean
01.01.2019
Wir vom Tauchsportverein Mittelbaden e.V. wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Familien und unseren Partnern, einen guten Rutsch in das Jahr 2019, ein erfolgreiches Jahr, das wir gute Tauchgänge haben und wir uns alle mal 2019 sehen!!!