+++Hier sind nur einige unserer Vereins-TG+++
15.01.2021
Bilder und Text sind mit Facebook einsehbar. Sorry wir müssen das machen sonst sprengt es unseren Webspeicher als kleiner Verein oder wir müssten weniger Tauchen.
08.01.2021
04.01.2021
02.01.2021
28.06.2020 See Nr.-Einstieg:20-1
Wir mussten mal wieder ein Monitoring im See Nr. 20 vornehmen. Seit diesem Jahr tauchen wir in dem See und haben erst 2 Tauchgänge absolviert. Die Sicht wie auch heute war im Tiefenbereich >20 ca. 5m. Man muss bedenken, daß im See noch gebaggert wird! Im Mittlerenberich war es nicht so toll jedoch ab 5 Meter ging er auf. Sehr viele jung Fische konnten wir sehen. Centrarchidae / Sonnenbarsche und Perca fluviatilis / Flussbarsch von dehnen sahen wir ein paar große Exemplare!
Wir haben am See jetzt auch zwei neue Einstiegsstellen erkundet.
Wir sind gespannt auf die nächsten Tauchgänge








22.06.2020 / See 01-13
Dank unserem Pott 54 und unserem B. Seal waren wir heute an einem neuen Einstieg in unserem Haussee. Mittlerweile, haben wir 10 Einstiege und können 95% des Sees betauchen. Das ist bei einer Fläche von 35,9247 ha sehr beachtlich. Das haben wir bei keinem See! Es war für uns UNGLAUBLICH. Die unterwasser Topografie war total anders al bei den anderen Einstiegen. Wellig, durchfurcht, hinterjeder Welle kam was anderes. Toll. Im Flach Bereich war zu dem Pflanzenbestand total anders
als bei den anderen Einstiegen. Wir fanden keine einzige Chara obwohl es im ganzen See welche gibt. Dominierend war hier die Elodea nuttullii / Schmalblättrige Wasserpest.
Die Sicht durch den Regen der letzten Tage war schlecht, da das Grundwasser aus den Bergen in den See drückt. Jedoch konnten wir trotzdem vieles sehen wie eine große Kolonie Moostierchen an 4 Nuphar lutea / Gelbe Teichrose. Das letzte mal schrieb ich schon das es viel waren aber jetzt waren es noch mehr. So viele im See sahen wir noch nie. Was hat sich geändert. Nuphar Iutea / Gelbe Teichrose waren schön unter Wasser anzusehen. Sie waren schon sehr groß bis an die Wasseroberfläche. 3 Orconectes limosus / Kamberkrebs haben wir auch gesehen
jedoch waren sie schnell weg. Hydra / Süßwasserpolypen waren hier wenig zu sehen.
Hier müssen wir wieder hin!













12.06.2020 / See 25
Zwei Tauchgänge+++
Durch einen Tipp von Robert-MIR machten wir uns an einen neuen See auf Richtung Norden. Wir hatten im See eine Sichtweite bis zu 8-10m und Sonne. Am Einstieg sind wir KA1 getaucht in den See. War toll mit >50% Grundrasen bis 13,1m UMG. Der Flachbereich bis 12m war aber TOP in KA1 und KA2. Hier müssen wir nochmal hin auch für den Tiefenbereich. Der See hat eine Maximal Tiefe von 21m.















08.06.2020 / See 01-3
Nach 1:38 Uhr Tauchzeit haben wir das gefunden warum wir hier tauchen waren. Es ging um Lemna trisulca L. / Dreifurchige Wasserlinse und Batrachospermum spec. / Froschlaichalge. Diese beiden Pflanzen finden wir nur an diesem Tauchplatz. Batrachospermum spec. / Froschlaichalge haben wir auch schon in diesem See, an einem anderen Einstieg endeckt. Zusätzlich konnten wir Hydra vulgaris / Süßwasserpolypen in einer Tiefe von 21,7 m aufnehmen.










03.06.2020 / See 13-2
Hier einige Impressionen von unserem Tauchplatz 13-2.
Dieses mal hatten wir nicht so eine gute Sicht aber trotzdem waren wir 1:03 im Wasser.








17.01.2020






15.01.2020















10.01.2020
06.01.2020
03.01.2020
2020
2019
27.12.2019
https://flic.kr/s/aHsmKi2bp7
01.06.2019
01.06.2019
31.05.2019
31.05.2019
30.05.2019
25.05.2019
24.05.2019
11.05.2019
11.05.2019
10.05.2019
27.04.2019
27.04.2019
26.04.2019
20.04.2019
20.04.2019
13.04.2019
12.04.2019
29.03.2019
24.03.2019
23.03.2019
16.03.2019
23.02.2019
09.02.2019
19.01.2019
08.12.2018
BENENNUNG: Krebszählung
TAUCHPLATZ EINSTIEG: Quellmoosbucht
TAUCHRICHTUNG AM TAUCHEINSTIEG: Rechts
SICHTWEITE: 0-10m-ca. 15m /10-20m-ca. 15m /20-30m-ca. m /30-40m-ca. m
UMG: 8,9m
TEMPERATUR: 0m 8°C / 3m 9,7°C / 5m 9,7°C / 10m 9,6°C
SPRUNGSCHICHT: 1. m / 2. m
WETTER: Regen, Bewölkt
FLORA: 19 Kamberkrebse gezählt
FAUNA: Keine weißen Flecke mehr
BESONDERHEIT: Kleine Steilwand auf 11m entdeckt
LOGBUCHTEXT:
Was macht Mann (Taucher) nicht alles für die Wissenschaft!
Nach unserem letzten TG am neuen Tauchspot der Quellmoosbucht sind uns viele Krebse aufgefallen. Seit Jahren hatten wir schon nicht mehr so viele Krebse gesehen und sind doch oft in dem See tauchen.
Das müssen wir noch klären warum gerade hier.
Nun wollten wir wissen was das für Krebse waren. Officer Hadley suchte einen Bestimmungssclüssel im Web https://edelkrebsprojekt-nrw.de/docs/bestimmungsschlussel.pdf und dann ging es zum Tauchen.
Was für ein Sch… Wetter. Kalt, Regen, Sturm und Schlamm!!! Aber wir wollten wissen was das für Krebse waren.
Wir zählten 19 Krebse und es waren Kamberkrebse gut zu erkennen an den rostbraunen Querstreifen.
01.11.2018 Donnerstag
Paraglider sein 2 TG in Deutschland und er sieht schon am Karpfenbaum ein ganzes Rudel „Schweine“ Karpfen und am Zanderbaum einen Zander. Hätte er noch einen Hecht gesehen, dann war das „Deutsche Trio“ perfekt gewesen und ich wäre vom Glauben abgefallen. So gibt es doch noch einen „Baggersee Neptun“!
03.11.2018 Samstag
Wir sind Kurs 135° getaucht. Bei 5 m wurde die Sicht schon schlechter und bei 12 m betrug die Sicht nur noch ca. 0,5m. Wir sind Richtung Steilwand. Die Sicht in diesem Teilabschnitt war aber so schlecht das wir auf 8m aufstiegen. Wir tauchten an der Steilwand kannte entlang bis zur Wurzel der Mikadobäume. An denen tauchten wir entlang bis zum Grund und hier hatten wir dann bessere Sicht so dass wir die Steilwand sahen. Wir tauchen bis zum Ende der Steilwand und dann im Flachbereich zurück.
04.11.2018 Sonntag
Da wir unsere Anfänger und neuen dabeihatten, gingen wir die ganze Sache laaaaangsam an.
Wir stiegen langsam ab auf. Hier war es so wie am Vortag. Schlechte bis kaum Sicht. Wir gingen dann langsam hoch und im hinteren Teil des Sees hatten wir dann TOP Sicht. Da wir im Flachbereich waren, sind wir aufgetaucht um zu sehen wo wir uns befinden. Es waren ca. 200m vom Einstieg entfernt. Wir tauchen im Flachbereich zurück und hier hatten wir auf dem Weg über die Hälfte TOP Sicht. Fast wie im Meer. Zander sahen wir nicht jedoch am Karpfenbaum wieder „Schweine“ Karpfen.
06.10.2018
TG-Benennung: Wenn was schief geht, dann geht es schief!
Anzahl der Tauchgänge: 1
Tauchgang:
Tauchort: 7413
Anzahl der Taucher: 3
Einstieg: Liegewiese
Tauchrichtung am Einstieg: 180°, 60°, 330°
Sichtwerte: 0-10m-ca. 1m/10-20m-ca. 1m/20-30m-ca. m
Sprungschicht: m
Tauchzeit/en: 70min
Tauchtiefe Max: 21m
TSVMB-Gruppe: Fun
Besonderheit / Aufgabe: Suchen von Plattform 12m sowie 6m und die 2 Autowracks
Untere Vegetationsgrenze (UMG): 9,3m
Fisch: viele jung Fische Barsch
Taucher/in: Tom, Wolf Gang, Officer Hadley
Logbuchtext: Es zeigt uns wieder das man eine Flasche nach dem Füllen IMMER überprüfen muss. Ich habe Wolf Gangs Flasche gar nicht gefüllt?! Warum auch immer! Sorry.
14.07.2018
Anzahl der Tauchgänge: 2
Tauchort: L7312
Anzahl der Taucher: 6
Einstieg: Bagger
Tauchrichtung am Einstieg:
Sichtwerte: 0-10m-ca. 1-2m/10-20m-ca. 5m/20-30m-ca. 15m
Sprungschicht: 11m
Tauchzeit/en: 1h34min
Tauchtiefe Max: 24m
TSVMB-Gruppe:
Besonderheit / Aufgabe:
Untere Vegetationsgrenze: 15,4
Fisch: Vieeele Jungfische
Taucher/in: Hucky, Officer Hadley, Korff, 2xSchuler, Tim,
Logbuchtext:
14.04.2018
Anzahl der Tauchgänge: 2
Tauchgang: 1
Tauchort: L7312
Anzahl der Taucher: 3
Einstieg: Badestelle
Tauchrichtung am Einstieg: KA1-KA4
Sichtwerte: 0-10m-ca. 1-3m/10-20m-ca. m/20-30m-ca. m
Sprungschicht: 0m
Tauchzeit: 38min
Tauchtiefe Max: 4,9m
TSVMB-Gruppe: NAWITA (Naturwissenschaftliches Tauchen)
Besonderheit / Aufgabe: Neues Bildmaterial und Bestimmen der Pflanzen für den Angelverein und die Stadt Bühl
Untere Vegetationsgrenze: 4,9m
Fisch: Fischlaich
Taucher/in: Tim, Chrisch, Officer Hadley
Tauchgang: 2
Tauchort: L7312
Anzahl der Taucher: 2
Einstieg: Badestelle
Tauchrichtung am Einstieg: KA1-KA3
Sichtwerte: 0-10m-ca. 5-10m/10-20m-ca. 10-20-m/20-30m-ca. 10-25m
Sprungschicht: 0m
Tauchzeit: 65min
Tauchtiefe Max: 22m
TSVMB-Gruppe:
Besonderheit / Aufgabe: Untere Vegetationsgrenze: 4,9m
Fisch: Viele Krebse und Schwarzmeergrundeln
Taucher/in: Chrisch, Officer Hadley
31.03.2018
Tauchort: L7312
Tauchgänge: 1
Anzahl der Taucher: 2
Einstieg: Bucht
Tauchrichtung am Einstieg: Links
Sichtwerte: 0-10m-ca. 1-10m/10-20m-ca. 5-15m/20-30m-ca. m
Sprungschicht: 6,5m
Tauchzeit: 60min
Tauchtiefe Max: 21m
TSVMB-Gruppe:
Besonderheit / Aufgabe: Erkundung der neuen Einstiegsstelle
Untere Vegetationsgrenze: 8m
Fisch: Viele Krebse
Taucher/in: Wolf Gang, Officer Hadley
17.03.2018
Tauchort: L7312
Tauchgänge: 1
Anzahl der Taucher: 3
Einstieg:
Tauchrichtung am Einstieg: KA4, KA5
Sichtwerte: 0-10m-ca. 5-10m/10-20m-ca. 5-10m/20-30m-ca. m
Sprungschicht: 0m
Tauchzeit: 66min
Tauchtiefe Max: 20m
TSVMB-Gruppe:
Besonderheit / Aufgabe:
Untere Vegetationsgrenze: 6m
Fisch: Viele Krebse
Taucher/in: PWDI, Wolf Gang, Officer Hadley
29.09.2017
Tauchort: Kork
Tauchgänge: 1
Anzahl der Taucher: 3
Einstieg: Liegewiese
Tauchrichtung am Einstieg: KA1
Sichtwerte: 0-10m-ca. 2m/10-20m-ca. 0,5-1m /20-30m-ca. m
Sprungschicht: 0m
Tauchzeit: 35min
Tauchtiefe Max: 10,7m
TSVMB-Gruppe: Naturschutztauchen
Besonderheit / Aufgabe: Bestimmung von Pflanzen
Untere Vegetationsgrenze: 10,3m
Fisch:
Taucher/in: Hucky, Christoph, Officer Hadley
Danach ging es dann in den Verein zum Pflanzenbestimmen. 6 Pflanzen haben wir bestimmt.
22.09.2017
Tauchort: Kork
Tauchgänge: 1
Anzahl der Taucher: 2
Einstieg: Liegewiese
Tauchrichtung am Einstieg:
Sichtwerte: 0-10m-ca. 0,5-1m/10-20m-ca. m /20-30m-ca. m
Sprungschicht: keine
Tauchzeit: 57min
Tauchtiefe Max: 10m
TSVMB-Gruppe: Tauchen für den Naturschutz
Besonderheit / Aufgabe: Erstellung des Makrophytenindex und Kartierung für den See
Untere Vegetationsgrenze: 8m
Fisch: Keine
Taucher/in: Hucky, Officer Hadley
Logbuchtext: Tauchgang war ERFOLGREICH. Wir konnten danach im Veren 2 Arten bestimmen und haben Angefangen den See zu Kartografieren.
26.08.2017
Tauchort: Kork
Tauchgänge: 1
Anzahl der Taucher: 7
Einstieg: Liegewiese
Tauchrichtung am Einstieg:
Sichtwerte: 0-10m-ca. 5-2m/10-20m-ca. 0,5m /20-30m-ca. m
Sprungschicht: 8m
Tauchzeit: 57min
Tauchtiefe Max: 14,9m
TSVMB-Gruppe:
Besonderheit / Aufgabe: Bestimmen der Koordinaten von Plattform auf 6m, Plattform auf 12m, VW-Wrack, Fiat-Wrack
Untere Vegetationsgrenze: 8m
Fisch: Keine
Taucher/in: Hucky, Präsi, Labello P., die Huberts, Wolfgang, Officer Hadley
Logbuchtext: Tauchgang war ERFOLGREICH. Gruppe konnte alle Objekte markieren und die Koordinaten bestimmen und notieren. TOP!
22.07.2017
Tauchort: Haussee – Nordostseite
Tauchgänge: 1
Anzahl der Taucher: 2
Einstieg: Kanal Einstieg – Richtung Westen
Tauchrichtung am Einstieg:
Sichtwerte: 0-10m-ca. 3m/10-20m-ca. m /20-30m-ca. m
Sprungschicht: 6,5m
Tauchzeit: 48min
Tauchtiefe Max: 8m
TSVMB-Gruppe:
Besonderheit / Aufgabe: Fun
Untere Vegetationsgrenze: nicht ermittelt
Fisch: unzählige Jungfische + Marmorgrundeln
Taucher/in: Patrick Schuler / Michael Huck
– sehr vielfältige und meist flächendeckender Bewuchs mit Stengelumfassendem Laichkraut, im Kanal unzählige gelbe Teichrosen, Kammlaichkraut, rauhes Hornblatt, Kanadische Wasserpest, Ähriges Tausendblatt, …..
– sehr viele kleine Muschel, unzählige tote große Muscheln, verschiedene Süßwasserschwämme, …
15.07.2017
Tauchort: Büchenau
Tauchgänge: 1
Anzahl der Taucher: 4
Einstieg: Tauchereinstieg
Tauchrichtung am Einstieg: Rechts
Sichtwerte: 0-10m-ca. 5m/10-20m-ca. 1-2m /20-30m-ca. m
Sprungschicht: 7m
Tauchzeit: 55min
Tauchtiefe Max: 16m
TSVMB-Gruppe: TSVMB
Besonderheit / Aufgabe: Fun
Untere Vegetationsgrenze: 15m
Fisch: Barsche, Sonnenbarsche
Taucher/in: Labello P, PWDI, Ina; Officer Hadley
01.07.2017
Debriefing des TSVMB von letzter Woche
Tauchtage: Samstag
Tauchort: Kork
Tauchgänge: 1
Anzahl der Taucher: 4
Tauchzeit Gesamt: 55 min
Tauchtiefe Max: 15m
Sicht: bis 4m OK dann immer schlechter. Auf 15m kaum Sicht.
TSVMB-Gruppe: TSVMB, sowie CMAS* Ausbildung
Aufgabe: Wie ist die Sicht obwohl im See gebaggert wird. Ortung der Plattformen. Ortung des VW.
Taucher/in: Tim, Hucky, Wolf, Patrick S., Auszubildender.