Die Bühler Taucher – Weiterbildung von Gruppenführung bis Notfallsituationen

Am Wochenende ging es für die Bühler Taucher des Tauchsportverein Mittelbaden e.V. (TSVMB) nach der großen Coronapandieme mit der Weiterbildung voran. Beim Tauchsport zählen das Training und die Weiterbildung (die bei erfolgreichem Abschluss in eine Brevetierung mündet), um sich sicher in dieser schwerelosen und gefährlichen Welt zu bewegen. Um diese Welt mit allen Sinnen zu genießen und im wörtlichen Sinne einzutauchen brauchen die Taucher eine fundierte Aus- und Weiterbildung.

Diese höhere Brevetierung wird auch für anspruchsvolle Tauchspots benötigt, um die Risiken für alle zu minimieren. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein dafür aufgrund vieler Zwischenfälle stark gestiegen, was dazu führt, dass die Brevetierung an vielen Tauchspots aufgrund der Gefahren und dem Schutz der Unterwasserwelt ein gewisses Level haben muss, so Jeremias CMAS-TL2 beim VEST und Tauchlehrer des TSVMB.

Insgesamt bildet Jeremias gerade im TSVMB 4 Taucher und eine Taucherin auf die nächsthöheren Level aus. Zusätzlich hat Till Holzheuer CMAS-TL1 beim VEST und Tauchlehrer des TSVMB seine Weiterbildung zum Tauchlehrer zwei Stern (TL2) des VEST begonnen.

Die Besonderheit dieses Mal war für die Tauchschüler, dass die Ausbildung in Frankreich stattfand. Bei Sonnenschein und Sichtweiten bis zu 30m stand einer intensiven Ausbildung nichts im Wege. In mehreren Tauchgängen wurden die Taucher in Gruppenführung und dem Managen von Notfallsituationen gefordert. Am Ende des Tages, stand die Auswertung. Jeremias war sehr zufrieden mit der Leistung und kann jetzt weiter in der Ausbildung auf das setzten was die Tauchschüler an diesem Tag gelernt haben. Die Ausbildung geht für alle weiter und die Anforderungen werden immer herausfordernder.