Als Besonderes Erhaltungsgebiet (BEG, englisch Special Area of Conservation SAC) werden die vollständig unter Schutz gestellten Gebiete bezeichnet. Die Kandidaten (bis zur nationalen Umsetzung) werden als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB, Site of Community Importance SCI) bezeichnet. 06.05.2021 „Aufforstung“ Unterwasser. Das ist UNSER SAC Heute starten wir unsere Vorbereitung für unser Nuphar lutea-Projekt. Die Gelbe…
Kategorie: Monitoring
TSVMB Kamberkrebsprojekt…
Informationen zu unserem Krebsprojekt …
Naturwissenschaftliche Tauchgänge detailliert
+++Zusammenfassung der letzten Tauchgänge und deren Beobachtungen+++ DATUM: 10.04.2021BUNDESLAND: Ba-WüLANDKREIS: RastattTORPOGRA. 50: L7312GEWÄSSERKATEGORIE: BaggerseeTAUCHPLATZ / EINSTIEG: 01-3TAUCHRICHTUNG AM TAUCHEINSTIEG: KA1SICHTWEITE: 0-5m-ca. 4m /5-10m-ca. 4m /10-15m-ca. k.A.m />20m-ca. k.A.mTEMPERATUR: 0m °C / 3m 10°C / 5m 10°C / 10m 9°C SPRUNGSCHICHT: 1. k.A.m / 2. k.A.mTAUCHZEIT: 01:27:00MAX. TIEFE ZUM TAUCHGANG: 11mTIEFENGRENZE FÜR SUBMERSE WASSERPFLANZEN (M): 10,5mWINDRICHTUNG: k.A….
Tödliche Sprungschicht für die Natur???
Was hat es auf sich mit der Veränderung im Baggersee 01? VorwortDer hier verfasste Bericht bezieht sich auf das, was von den Tauchern beobachtet wurde. Er gibt keinerlei Wertung oder Fachliche Vorschläge ab und er ist auch noch nicht wissenschaftlich verfasst oder belegt. Der Text dient als Information und Ablauf der Ereignisse die bis dahin…
Daten-Bestimmungs-Teilübersicht
Eine Zusammenfassung der gesammelten Daten bei den Naturwissenschaftlichen Tauchgängen
Seltene Arten in unseren Seen
Hier auf der Seite findest du die selten Pflanzen die wir entdeckt und bestimmt haben.
Thema der Woche…
Zweiter Thementisch am 06.03.2020 um 19:30 Uhr Nach dem letzten Tauchgang kamen so einige Dinge „hoch“ die wir anpacken müssen! Zusammentragen der Tauchseen (Kronau) Tauchboje als Standard bei jedem Tauchgang und diese wird am Ende gesetzt Zwei getrennte erste Stufen Wo ist der Oktopus, auf welcher Seite Wo trage ich meine Instrumente? Computer rechts à…
Thema der Woche….
Einweisung in den See 21 für die Mitglieder des TSVMB Heute den 21.02 treffen sich die Mitglieder im Verein des TSVMB und bekommen von Nauti-Cam und Officer Hadley eine Einweisung in den See 21.
Neu gesichtete Arten in regionalen Seen
31.12.2019 Faxonius (ehemals Orconectes limosus) / Kamberkrebs Das ist natürlich KEINE neue Art aber das erste Exemplar was wir im See 06-1 gesehen haben. Die Bestimmung war schwierig für uns über den Panzer, deshalb haben wir uns an das Edelkrebsprojekt NRW gewand. Hier wurde uns auch gleich geholfen. Frau M. Nowak antwortete und sehr schnell…
016/01/T-Pro.Nr.:005-NA/19-9-9/Datenerfassen goßer Baum
23.11.2019 Tja. Wie soll ich euch das mitteilen oder erklären. Unsere Jungs haben das mit dem Baum…. voll Verkackt! Sie sind dran vorbei getaucht. Sie hatten von 2018 nicht damit gerechnet, dass der Baum so nah am Einstieg war. Es wurde nur einmal hier getaucht. Eigentlich hat nichts geklappt. Kein Baum, keine Moostierchen und auch…
NAWITA-Herbarbelege
Unsere Präparate kleben wir auf A3 auf mit Aquarell streifen Bei AMAZON Klebestreifen aus Papier 36 mm https://www.amazon.de/gp/product/B000WQX252/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 Somit können die Präparate nochmals betrachten werden und je nach Ausstellung auf andere Papiergrößen aufgeklebt werden. Da das Naturkundemuseum Karlsruhe ein spezielles Papierformat hat mussten wir das im Vorfeld ändern und es sieht für uns auch…