Tauchvideos die wir gedreht haben …
Schlagwort: NAWITA
Hier erfahrt ihr alles über unsere Sktion Naturwissenschaftliches Tachen – NAWITA
Daten-Bestimmungs-Teilübersicht
Eine Zusammenfassung der gesammelten Daten bei den Naturwissenschaftlichen Tauchgängen
Naturwissenschaftliche Tauchgänge detailliert
+++Zusammenfassung der letzten Tauchgänge und deren Beobachtungen+++ DATUM: 29.12.2020BUNDESLAND: Ba-WüLANDKREIS: RastattTORPOGRA. 50: L7312GEWÄSSERKATEGORIE: BaggerseeTAUCHPLATZ / EINSTIEG: 01-2-1TAUCHRICHTUNG AM TAUCHEINSTIEG: KASICHTWEITE: 0-5m-ca. k.A.m /5-10m-ca. k.A.m /10-15m-ca. k.A.m />20m-ca. k.A.mTEMPERATUR: 0m °C / 3m 9,7°C / 5m k.A.°C / 10m k.A.°C SPRUNGSCHICHT: 1. k.A.m / 2. k.A.mTAUCHZEIT: 00:59:00MAX. TIEFE ZUM TAUCHGANG: 0mTIEFENGRENZE FÜR SUBMERSE WASSERPFLANZEN (M): WINDRICHTUNG: k.A….
Seltene Arten in unseren Seen
Hier auf der Seite findest du die selten Pflanzen die wir entdeckt und bestimmt haben.
Neu gesichtete Arten in regionalen Seen
31.12.2019 Faxonius (ehemals Orconectes limosus) / Kamberkrebs Das ist natürlich KEINE neue Art aber das erste Exemplar was wir im See 06-1 gesehen haben. Die Bestimmung war schwierig für uns über den Panzer, deshalb haben wir uns an das Edelkrebsprojekt NRW gewand. Hier wurde uns auch gleich geholfen. Frau M. Nowak antwortete und sehr schnell…
Chronik NAWITA
14.08.2019 Regionale Naturschutztauchgruppen schließen sich in Baden-Württemberg zusammen zu der Rheinebene Nord-Süd-Achse Schon lange war es eine Idee und stand auf dem Papier das die drei Regionalen Naturschutztauchgruppen in Baden-Württemberg zusammenarbeiten. Sie trafen sich und tauschten sich aus. Jetzt wird die Zusammenarbeit auf das nächste Level gehoben. Der Deutsche Unterwasser Club e.V. Kehl (DUC Kehl)…