EXPLORER | Team – Tauchauftrag zur Montage der Statue an der Steilkante – Team-Besprechung am 30.03.2024

Einleitung:
Dieser Tauchauftrag dient dazu, den Tauchgang zur Montage zu Planung und den Ablauf für die Einsatztaucher zu definieren.

  1. Auftrag: Markieren und Vermessen der Steilkante in ihrer Länge.
  2. Auftrag: Das Ziel ist es, die Statue sicher und effizient an der Steilkante zu montieren und diese unter Wasser zu transportieren.

Zum Erfüllen der Aufgaben wird nicht tiefer als 19m getaucht
1 Tauchgang: 45 min
2 Tauchgang: 30 min

Beschreibung des Gegenstands:
Die Statue ist 1,50m hoch, 0,60m breit, mit einem Gewicht von 12kg. Befestigt wird die Statue an der Steilkante mit einem Spiralheríng 40cm x 8 cm.

Standort/Einsatzort:
NAWITA See-ID: 01-5 / Mikado
Vom Einstieg Kompasskurs 90 Grad auf einer Tiefe von 12,1m erstreckt sich die erste kleine Abbruchkante, ca. 30m weiter auf der selben Tiefe erstreckt sich die zweite kleine Abbruchkante, ca. 20m weiter beginnt die große Steilkante mit einer Höhe von 6m. Vom Anfang der großen Steilkante bis zur Montage Stelle sind es ca. 150m. Die Statue wird an der Steilkante zwischen den Bäumen montiert.

Zeitlicher Ablauf
10:00 Uhr treffen auf dem Vereinsgelände des TSVMB

lnformationsrunde über den Einsatz/Bergung

  • Aufteilung des/der Einsatzteams
  • Kisten mit persönlich /zugeordnete Ausrüstung verladen
  • Flaschendruck kontrollieren und notieren
  • Ausrüstung verladen für Bergeequipment
  • Erste Hilfe Equipment verladen
    • Sauerstofkoffer
    • Stage
    • Notfallnummern
  • Einsatzrucksack
  • Trinken und Verpflegung

11:30 Uhr am See

  • Taucheinsatzprotokoll ausfüllen mit Koordinaten Teil 1
  • Gefährdungsbeurteilung: Schiffverkehr, Strömung, Strudel, Ansaugöffnung
  • Besprechung zum Einsatz/Bergung
  • Sammelpunkt an Bereitstellung, Tauchstelle begutachten
  • Taucheinstiegsstelle bestimmen
  • Rettungskette durchsprechen
  • Peilung nehmen zum Objekt und Markieren

12:00 Uhr erster Tauchgang
14:00 Uhr zweiter Tauchgang
15:45 Uhr Vereinsgelände TSVMB
17:00 Uhr Ende des Einsatzes

Geplant sind zwei Einsatztauchgänge:
1 Tauchgang: 45 min
2 Tauchgang: 30 min

in einer max. Tiefe von 19m

Taucheinsatz-Team:
Taucher 1: Leon Sieger
Taucher 2: Michael Thees
Taucher 3: Axel Eisenack
Support: Jochen

Aufgabenverteilung:
Erster Einsatztauchgang

  • Boje 1 – Markierungsboje: Am Anfang der großen Steilkante wird die erste Boje von Einsatztaucher (ET) 1 gesetzt.
  • Boje 2 – Markierungsboje – Sicherungsboje: An der Stelle wo die Statue installier wird, wird die zweite Boje von ET 3 gesetzt. Diese dient als Markierung, wenn beim 2 Tauchgang das
  • transportieren nicht durchführbar ist
  • ET 3 installiert den Spiralheríng in der Steilkante auf einer Tiefe von 13m
  • Boje 3 – Markierungsboje: Am Ende der Steilkante wird der Durchbruch durch ET 2 markiert

Zweiter Einsatztauchgang

  • ET 2 befestigt die vorbereitet Statue im Wasser am Hebesack waagerecht und der Hebesack wird auf Tiefe 12m austariert.
  • ET 2 und ET 3 transportieren die Statue an die lnstallationsstelle.

Natürlich hätten wir die Statue auch an der Wasseroberfläche transportieren können aber das kann ja jeder!

  • ET 2 lässt die Statue auf dem Boden ab und ‚löst das untere Seil. Hebesack wird aufgeblasen damit die Statue aufrecht im Wasser steht. Hebesack wird auf Höhe des Spiralheríngs austariert auf 13m. Statue wird eingehängt.
  • ET 3: Verräumt die Boje an der installations Stelle
  • ET 2: Verräumt die Boje am Durchbruch
  • ET 1: Verräumt die Boje am Anfang der Steilkante

Sicherheitsvorkehrungen

  • Rettungskette durchsprechen
  • Sauerstoffkoffer erklären
  • Notfallnummer verteilen
  • Ortskenntnis aufbauen
    • GPS Daten
    • Notfallnummer
    • S&B Notfallpass
  • Einsatzrucksack füllen (für persönliche Dinge) (Handy, Schlüssel, Geld ….. _.) wegen schneller
  • Hilfe oder Eingriff im Wasser
  • Zum Erfüllen der Aufgaben wird nicht tiefer als 19m getaucht

    Kommunikation:

  • Tauchgangsplanung einhalten
  • Über Tauchzeichen
  • Schreibtafel
  • Wetnotes
  • Lampensignal
  • Bei fehledern Gruppenstärke wird nach 1 min aufgetaucht

Kosten und Budget:
Kosten fallen nicht an. Taucher tragen ihre Ausgaben selber.

So der Plan…

Die Einsatztaucher waren voller Energie und Tatendrang, bereit für das Abenteuer, das vor uns lag.

Das Wetter spielte perfekt mit, es war bewölkt und das Wasser war ruhig und klar. Es gab keine Zweifel, dass dies der perfekte Tag für unseren Taucheinsatz war.

Die Aufgabe warjedoch ungewöhnlich. Wir wollten eine Statue unter Wasser über eine Strecke von 200 Metern transportieren. Das klang nach einer Herausforderung, die wir so noch nie zuvor gemeistert hatten. Aber wir waren bereit, unsere Grenzen zu überschreiten und uns dieser Herausforderung zu stellen.

Nach einer intensiven Einsatzbesprechung und dem Vorbereiten der Statue für den Transport

unter Wasser und die Installation waren wir bereit, ins Wasser zu gehen. Jedes Mitglied wusste genau, welche Aufgabe es zu erfüllen hatte und welche Rolle es in diesem Unterfangen spielte.

Am Einstieg machten wir noch einen letzten Frühjahrsputz, um sicherzustellen, dass wir problemlos ins Wasser gelangen und uns leichter darin bewegen konnten. Hier benutzten wir Werkzeug von BOSCH!
Hier reihen wir uns ein zu den Tauchlegenden wie Wracktaucher und Schatztaucher Andi Peters

OK und wenn es auch nur für den Einstieg ist!!!

Die Spannung stieg mit jedem Moment, als wir uns langsam dem Ziel näherten.

Der Transport gestaltete sich schwieriger als erwartet. Wir kämpften gegen die Widrigkeiten an und arbeiteten als Team zusammen, um die Statue sicher ans Ziel zu bringen.

Es war ein atemberaubendes Abenteuer. Jeder einzelne Einsatztaucher gab sein Bestes und übertraf seine eigenen Erwartungen. Wir waren alle motiviert und fokussiert, unser Ziel zu erreichen.

Endlich erreichten wir die gewünschte Stelle und begannen mit der Installation der Statue. Es war ein magischer Moment, als wir sie in Position brachten und sie dort verankerten. Die Statue wirkte inmitten der Steilkante und der Bäume wie ein Kunstwerk, das für immer dort bleiben würde.

Der Einsatz war ein voller Erfolg. Wir hatten nicht nur eine Statue unter Wasser transportiert, sondern auch unsere eigenen Grenzen überwunden. Es war ein Abenteuer, das uns noch lange in Erinnerung bleiben würde.

Wır verließen das Wasser mit einem Gefühl der Zufriedenheit und des Stolzes. Wir hatten bewiesen, dass wir gemeinsam jede Herausforderung meistern können, egal wie ungewöhnlich sie auch sein mag. Es war ein Tag voller Abenteuer, Spannung und Teamarbeit- und wir waren bereit für das nächste Untenıvasserabenteuer, das auf uns wartete.

Erster Tauchgang PERFEKT!

Zweiter Tauchgang ANSTRENGEND! Der Transport unter Wasser hat schon Kraft gekostet.

Leasens leones…

  • Ganz klar im Wasser 2 ET
  • Ganz klar Support an Land muss sein
  • Wenn gefilmt wird, muss ein zusätzlicher da sein
  • Licht! Da ist gemeint wir müssen den Helm umbauen. lch hatte kaum Licht zwischen den
  • Bäumen und der Wand. Das Team hat zwar versucht die Stelle auszuleuchten, war aber schwer.
  • Also Helmpflicht bei solchen Aktionen.
  • Wenn Unterwasser Transport dann muss einer Führen
  • Hebesack muss einen langen Schnellablass haben (Hbeballon MARES XR)
  • https://vwwv.mares.com/de DE/lift-bag ,
  • Markierungsbojen mit unterschiedlicher Farbe
  • Doppelt Flaschen als Luftvorrad

Die nächsten Einsätze versprechen auch spannend zu werden.
Die nächsten Einsätze haben wir schon geplant, nachdem wir beim gemeinsamen Becheroka trinken die neuen Pläne geschmiedet hatten. Als Team hatten wir perfekt funktioniert und waren voller Tatendrang für die kommenden Taucheinsätze.

Neuer Einstieg
Unser erster Plan war es, einen neuen Einstieg am See zu bauen, um das letzte Stück im Gewässer noch betauchen zu können und zu monitoren. Es war ein aufregendes Vorhaben, das uns ermöglichen würde, den See noch genauer zu erkunden und prägnante Punkte entlang der Steilkante zu markieren.

Vermessung und Markierung der Steilkante
Die Steilkante selbst sollte vermessen werden, um herauszufinden, wie weit sie sich erstreckte. Mit dem neuen Einstieg würden wir endlich die Möglichkeit haben, die gesamte Länge der Kante zu betauchen und die erforderlichen Messungen vorzunehmen.

Vermessung der Bäume
Ein weiteres Ziel war es, die beiden im Wasser befindlichen Bäume zu vermessen. Schon zuvor hatten wir diese majestätischen Riesen gesehen und nun würden wir die Möglichkeit haben, ihnen näher zu kommen und ihre beeindruckende Größe und Länge genau zu erfassen. Wir hatten bereits ein Untenıvasser-Bandmaß vorbereitet, um die Vermessung reibungslos durchführen zu können. Diese Übungen sind keine Spielerein, sie sind das Vorspiel für das Suchen & Berge Team!

NEUES Team
Zudem war es an der Zeit, ein neues Team für Suchen & Berge Team zusammenzustellen; ln den letzten Jahren hatten wir bereits viele erfolgreiche Einsätze absolviert, aber nun war es an der Zeit, frische Kräfte zu mobilisieren und die Herausforderungen besser zu verteilen. Michael Thees war zuversichtlich, dass dies die Effizienz unserer Arbeit weiter steigern würde.

Insgesamt hatten wir bereits über 20 Einsatztauchgänge absolviert und eine beeindruckende

Erfolgsquote von 87% erreicht. Wir hatten bereits zahlreiche Gegenstände wie

Außenbordmotoren, Anker, Brillen, Handys, Angelzubehör und sogar ein Kanu geborgen. Es ist eine stolze Bilanz, die wir kontinuierlich verbessen wollen und effizienter in den Einsätzen werden. Unter all den Einsätzen gab es zwei besondere Highlights, die in Erinnerung blieben.

Die dreitägige Ankerbergung war eine beeindruckende Teamleistung, die uns an unsere Grenzen brachte.

Und dann war da noch der Einsatz am Mummelsee mit Axel, der uns die Möglichkeit gab, in einer atemberaubenden Umgebung zu tauchen. Hier hatten wir die Genehmigung der Behörden für einen Einsatztauchgang. Mit ERFOLG auch diesen haben wir erfüllt!